Dr. Alexander Pappert
Ausbildung/Studium | |||||
| 2009 - 2016 | Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel | ||||
| 2018 | Promotion: "Veränderungen des hochsensitiven Troponin T nach operativer Myokardrevaskularisierung im Vergleich zum operativen Ersatz der Aortenklappe unter Einsatz der Herz-Lungenmaschine" | ||||
Beruflicher Werdegang | |||||
| 2015 - 2016 | Praktisches Jahr an der Charitè Berlin, Krakau, Eckernförde und Kiel | ||||
| 2016 | Approbation | ||||
| 2017 – 2022 | Arzt in Weiterbildung St. Hedwig Klinikum, Berlin | ||||
| 2022 | Prüfung zum Facharzt für Urologie und medikamentöse Tumortherapie | ||||
| 2022 – 2023 | Facharzt für Urologie, St. Hedwig Klinikum, Berlin | ||||
| 2023 – 2025 | Praxis für Urologie und Andrologie, Friedrichshain | ||||
| 2023 – 2025 | Operateur im Vasektomiezentrum Friedrichshain | ||||
| 2024 | Zusatzweiterbildung Psychosomatische Grundversorgung | ||||
| 2025 | Zusatzweiterbildung Andrologie | ||||
| Seit 1.10.2025 | Urologisches Zentrum Zehlendorf | ||||
Spezialgebiete | |||||
| • Uro-Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie) | |||||
| • Vasektomie ( „Non-Scalpel-Vasektomie“) | |||||
| • Andrologie, Kinderwunschberatung, Erektionsstörungen, Penisdeviationen | |||||
| • Endoskopische Therapie der Harninkontinenz/Blasenfunktionsstörungen (Botulinumtoxin) | |||||
| • Endoskopische urologische Operationen | |||||
Mitgliedschaften | |||||
| • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) | |||||
| • German Society of Residents in Urology (GeSRU) | |||||
Ausbildung/Studium | |||||
| • Berliner Urologische Gesellschaft (BUG) | |||||